Volume 01
Mehr als nur 3D: Alex. im Gespräch mit Christian Kuntze über die vielseitigen Möglichkeiten von Ventuz.
Alex.: Hallo Christian, schön, dass du dir heute Zeit für meine Fragen nimmst. Könntest du dich kurz vorstellen?
Christian: Na klar! Ich bin Christian Kuntze und Head of Interaktive Media bei SIGMA System Audio Visuell. Mein Team kümmert sich um immersive Erlebnisse, Exponat-Bau, Webintegrationen und interaktive Programmierungen. Wir bringen quasi Innovationen und Kreativität zusammen damit unsere Kunden die besten Erlebnisse für ihre Projekte bekommen.
Alex.: Christian, Ventuz feiert dieses Jahr 20 Jahre und ich glaube, du benutzt die Software fast seit der ersten Stunde. Da würde ich gerne mal bei dir als Profi nachhaken. Ventuz wird oft als kompliziert und teuer angesehen und gilt als reines 3D-Tool. Ist das wirklich so?
Christian: Ich arbeite seit 2006 mit Ventuz und habe damit Projekte jeder Art und Größe realisiert. Von einfachen Bilderkarussells und interaktiven Touch-Anwendungen bis hin zu wirklich komplexen Messeexponaten mit Datenbankanbindung – das Spektrum ist riesig.
Aber das wichtige: Ventuz ist dabei sehr schnell zu programmieren. Selbst bei Projekten, die evtl. später mit anderer Software umgesetzt wird, nutze ich es oft für den Bau eines ersten Prototypen.
Alex.: Spannend! Was unterscheidet Ventuz von anderen Visualisierungsprogrammen?
Christian:Ein entscheidender Vorteil ist die Echtzeit-Visualisierung. Ventuz erlaubt es, Inhalte in Echtzeit zu bearbeiten und anzuzeigen. Bei traditionellen Render-Programmen muss man oft stunden- oder sogar tagelang warten, bis eine Animation fertig gerendert ist. Mit Ventuz hingegen können wir Änderungen sofort live sehen, was besonders in Projekten mit engem Zeitrahmen extrem wertvoll ist. Außerdem ist Ventuz darauf ausgelegt, auch bei komplexen Anforderungen stabil und performant zu bleiben, was es für große Events und Messen ideal macht.
Alex.: Das klingt ideal für Live-Events. Kannst du uns ein Beispiel aus der Praxis geben?
Christian: Klar! Ein Beispiel ist unser letztes Projekt für die Wirtschaftsförderung Düsseldorf auf der Expo Real in München. Dort haben wir einen Messeloop für ein 40 Meter langes LED-Band entwickelt, mit 200 Bildern und Logos, die nahtlos durchlaufen. Dabei wurde die Animation direkt in Ventuz erstellt. Was wirklich beeindruckend ist: Die Inhalte – also Bilder und Texte – wurden automatisiert aus einer Excel-Datei und einer definierten Ordnerstruktur geladen. Ventuz ermöglicht uns so eine besonders effiziente Arbeitsweise, die sogar dynamische Updates während des Events erlaubt.
Alex.: Beeindruckend! Trotz der Leistungsfähigkeit gibt es jedoch immer wieder Stimmen, die Ventuz als kompliziert und teuer empfinden. Wie stehst du dazu?
Christian: Das höre ich oft. Sicherlich wirkt Ventuz für Einsteiger erst einmal komplex, und es ist nicht die günstigste Software am Markt. Aber die Lernkurve zahlt sich schnell aus. Für Unternehmen, die regelmäßig mit visuellen Inhalten arbeiten, rechnet sich die Investition, da Ventuz eine hohe Flexibilität und Nachhaltigkeit bietet. Inhalte können einmal erstellt und dann über Excel, Ordnerstrukturen oder sogar über eine webbasierte Eingabemaske einfach gepflegt und aktualisiert werden – ganz ohne Programmierkenntnisse. Zudem bietet Ventuz mit seinen verschiedenen Versionen Optionen für unterschiedliche Budgets, vom Freiberufler bis hin zu großen Unternehmen.
Alex.: Welche Funktionen sind deiner Meinung nach besonders wertvoll?
Christian: Da gibt es viele! Neben der Echtzeit-Visualisierung bietet Ventuz eine herausragende Integrationsfähigkeit. Die Software lässt sich problemlos mit anderen Programmen verbinden, sei es zur Datenintegration über SQL-Datenbanken, für Echtzeit-Daten aus Excel oder zur Einbindung von Live-Feeds und Social-Media-Inhalten. Darüber hinaus gibt es Module für interaktive Elemente wie Touchscreens und VR, was die Anwendungsmöglichkeiten enorm erweitert. Diese Vielseitigkeit ermöglicht maßgeschneiderte, immersive Lösungen für jedes Projekt.
Alex.: Wow, das eröffnet ja unglaublich viele Möglichkeiten. Bietest du auch eine Art Einführung oder Überblick an, damit Interessierte Ventuz besser verstehen können?
Christian: Absolut. Gerade für neue Kunden ist es wichtig, einen ersten Eindruck von den Features und Möglichkeiten zu bekommen. Ich lade gerne Interessierte zu einem Kaffee ein, um in einer lockeren Atmosphäre über Ventuz zu sprechen. Man kann die Software dann gleich ausprobieren und die Möglichkeiten besser verstehen. Wer keine Zeit für ein persönliches Treffen hat, kann sich aber auch gerne online bei mir melden – entweder in den Kommentaren oder per Nachricht.
Alex.: Ein tolles Angebot! Möchtest du noch etwas zum Abschluss sagen?
Christian: Gerne. Ich möchte betonen, dass Ventuz für jedes Projekt skaliert werden kann, von kleinen Präsentationen bis zu großen interaktiven Events. Es geht nicht nur um Technologie, sondern darum, dass die Inhalte beim Publikum ankommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich freue mich über jede Anfrage und auf spannende Projekte, die noch kommen werden. Auf bald.